PRÄSENZ
Tanzpädagogik
UMFANG 12 Präsenzseminare
AUFNAHMEPRÜFUNG 4. Februar 2024
START 9. März 2024
UMFANG 12 Präsenzseminare
AUFNAHMEPRÜFUNG 4. Februar 2024
START 9. März 2024
9./10. März 2024
13./14. April 2024
4./5. Mai 2024
25./26. Mai 2024
15./16. Juni 2024
24./25. August 2024
14./15. September 2024
5./6. Oktober 2024
26./27. Oktober 2024
23./24. November 2024
14./15. Dezember 2024
18./19. Januar 2025 Abschlussprüfung
25./26. März 2023
22./23. April 2023
13./14. Mai 2023
3./4. Juni 2023
17./18. Juni 2023
19./20. August 2023
2./3. September 2023
23./24. September 2023
21./22. Oktober 2023
18./19. November 2023
9./10. Dezember 2023
13./14. Januar 2024 Abschlussprüfung
Seminarzeiten
Samstag 12.00-18.00 Uhr
Sonntag 10.00-13.00 Uhr
Um eine erfolgreiche Ausbildung bei uns zu absolvieren, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
Gute tanztechnische Kenntnisse in mindestens einem der Fachbereiche Ballett, Jazz Dance und/oder Modern Dance.
Absolvieren und Bestehen einer Aufnahmeprüfung.
Mindestalter von 18 Jahren.
Gute körperliche Fitness und Gesundheit.
Hohe Motivation, Engagement und ausgeprägte Selbstdisziplin.
Fähigkeit und Bereitschaft zur Selbstreflexion.
Offenheit und Bereitschaft, konstruktive Empfehlungen und Korrekturen anzunehmen und umzusetzen.
Die große Liebe und Leidenschaft für den Tanz, die als treibende Kraft für die Ausbildung dient und die Bereitschaft fördert, hart zu arbeiten und sich ständig zu verbessern.
Weiterentwicklung passiert dann, wenn erfahrene Dozenten auf offene, engagierte Teilnehmer:innen treffen. Unser Ziel ist es, Sie in Ihrer individuellen tänzerischen Entwicklung zu fördern und zu kompetenten, wissenden Tanztpädagog:innen auszubilden. Dabei sind alle unsere Dozenten exzellent ausgebildet und verfügen über jahrelange Berufserfahrung als Tänzer:in und Dozent:in. Wir sind mit Herzblut dabei und erfüllt davon, unser Wissen an jeden einzelnen unserer Schüler:innen weiterzugeben.
Wir wissen, dass Korrektur oft mit negativen Assoziationen verbunden ist, aber bei uns steht sie für etwas Positives! Wir legen großen Wert auf konstruktive und wertfreie Korrekturen, denn nur so können wir gemeinsam das Beste aus Ihrer tänzerischen Entwicklung herausholen. Wenn Sie offen und engagiert sind, dann sind wir die perfekte Wahl für Sie!
BALLETT
Praxis (Waganowa Methode)
BALLETT
Methodik (Waganowa Methode)
JAZZ DANCE
Praxis (Methodisch-Didaktische Konzept Claudia Louise-Ambroisine)
JAZZ DANCE
Methodik (Methodisch-Didaktische Konzept Claudia Louise-Ambroisine)
CONTEMPORARY
Zeitgenössischer Tanz in Praxis
METHODIK / DIDAKTIK
Theorie
TANZPÄDAGOGIK
Ästhetische Bildung in Praxis & Theorie/Methodik
COMMUNITY DANCE
Praxis und Theorie/Methodik I Kreativer Tanz
CHOREOGRAPHIE und KOMPOSITION
Praxis und Theorie
Choreographische Strukturen und Prioritäten für Non-Professionals
KINDERTANZPÄDAGOGIK
In Praxis und Theorie
Methodik, Didaktik, pädagogisches Konzept, Unterrichtsstruktur
FUNKTIONALE ANATOMIE
Theorie
IMPROVISATION & CONTACT IMPROVISATION
Praxis l Workshop
HIP HOP / URBAN STYLES
Praxis l Workshop
Praktische Prüfung
in Ballett, Jazz Dance, Contemporary
Mündliche Prüfung
in Ballett Methodik und Anatomie
Schriftliche Prüfung
in Methodik/Didaktik
Praktische Prüfung in Choreographie (Solo)
Die eigenständige Erstellung und Präsentation eines Solos von 180 Sekunden.
Präsentation einer Abschlussprüfungslehrprobe
Obligatorisch ist mindestens eine Abschlussprüfungslehrprobe. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit in den Fachbereichen Ballett und Jazz Dance, sowie Kindertanz/Kinderballett eine Abschlussprüfungslehrprobe zu absolvieren. Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfungslehrprobe ist das Absolvieren und Bestehen sämtlicher praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfungen und eine Teilnahme an den Präsenzseminaren von mindestens 80%.
Wir empfehlen den Absolvent:innen die Leitung einer Gruppe im Prüfungsfach, mindestens 3 Monaten vor der Prüfungsabnahme.
Die erworbene Qualifikation „Geprüfte Tanzpädagogin / Geprüfter Tanzpädagoge“ kann grundsätzlich namentlich geführt und z.B. in selbständiger Arbeit oder im Angestelltenverhältnis beruflich ausgeübt werden.
Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss ist das Bestehen aller Prüfungen und eine Präsenzteilnahme von 80%.
In der Seminargebühr inkludiert sind die Prüfungsgebühren für die praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfungen. Die Gebühr der Abschlussprüfungslehrprobe/n (APL) wird zusätzliche berechnet, da die Anzahl der APL erst am Ende der Ausbildung feststeht.
Nachhol-Prüfungen sind gebührenpflichtig. Informationen dazu befinden sich in der Prüfungsordnung.
Normalpreis: pro Seminar 269 € (12 Seminare)
3% Preisnachlass bei Zahlung der Seminargebühr in einer Summe
Schüler/Studenten pro Seminar: 249 € (12 Seminare)
3% Preisnachlass bei Zahlung der Seminargebühr in einer Summe
Gebühr APL: 129€ pro APL
Die Ausbildung ist als eine komplette Einheit zu verstehen. Einzelne Seminare sind nicht buchbar.
Bitte senden Sie uns per Mail die Bewerbung mit ausgefüllter Anmeldung zur Aufnahmeprüfung.
– Lebenslauf
– tänzerischer Werdegang
– kurzes Motivationsschreiben
– 1 Portraitfoto
Mail an: office@tanzpaedagogik-ausbildung.de
TANZPÄDAGOGIK AUSBILDUNG
Internationale Akademie für berufliche Bildung in künstlerischen und zeitgenössischen Tanz, Tanzpädagogik und Choreographie
Deutschlands 1. Akademie für berufs-/studienbegleitende Ausbildung in Tanzpädagogik, Ballettpädagogik und Jazz Dance Pädagogik
Deutschlands 1. Online Akademie für Tanzpädagogik, Ballettpädagogik und Jazz Dance Pädagogik
Gründung & Leitung seit 2005
Claudia Louise-Ambroisine
Marktstraße 2-4
D-33602 Bielefeld
Fon/Mobil: +49(0)176 20267463
Mail: office@tanzpaedagogik-ausbildung.de
ERGÄNZUNGSSCHULE FÜR BERUFLICHE BILDUNG